|
 |
|
|
Coaching
Was erwartet Sie im Coaching?
Auf der Basis wissenschaftlicher Aus- und Fortbildungen betrachte ich mich eher als einen „Handwerker“, mit dem Sie konkret, praxisnah und verhaltensorientiert belastende und hinderliche Situationen verändern können.
In einem integrativen Ansatz bearbeiten wir Ihre Fragestellungen auf dem Hintergrund unterschiedlicher Konzepte, methodisch verwende ich vor allem Mittel der Kommunikationspsychologie. Ferner arbeite ich auch mit unterschiedlichen Medien.
Ziel ist, dass Sie spezifische Muster / Einstellungen und Haltungen erkennen, die bei Ihnen Verhaltensweisen auslösen, die belastend sind und daher überdacht und ggfs. Verändert werden sollten.
Interventionen bei Krisen und akuten („heissen“) Konfliktsituationen erstrecken sich oft auf eine oder wenige Stunden zur Klärungshilfe.
Nachdem Sie Ihr Anliegen dargestellt haben, nehmen wir gemeinsam eine angemessen breite Rekonstruktion unter verschiedenen methodischen Ansätzen vor.
Mit diesem hilfreichen Blick von außen ist der zentrale Punkt eines Konfliktes oder einer Krise für Sie besser erfassbar zu machen.
Der nächste Schritt ist die Besprechung einer möglichen Strategie, die Ihrer Persönlichkeit entspricht.
In vielen Fällen erkennen Sie nun selbst weitere Schritte und Wege, ansonsten üben wir Verhalten für spezifische Situationen schrittweise ein und ich begleite auf Wunsch Ihren Praxistransfer.
Bei Kompetenz- / Themen- Coaching, die einer breiteren Auseinandersetzung bedürfen, wie z.B. Erhöhung der sozialen oder Erweiterung von Führungskompetenzen hat sich bei mir ein Zeitbudget von ca 7 Doppelstunden herausgebildet. Wir arbeiten zielorientiert und legen die jeweiligen Schritte gemeinsam fest. Transparenz ist für mich ein hohes Gut unserer Zusammenarbeit.
Die erste Doppelstunde dient der Rekonstruktion des beruflichen (öfter auch persönlichen ) Feldes des Betroffenen und Maßnahmen zur „Wiederherstellung einer äußeren Sicherheit““, d.h. Sie erhalten eine erste Unterstützung, die aktuelle Situation zu verbessern.
Sodann erfolgt die schrittweise Verbesserung hin zum Kernpunkt des Anliegens.
Zum Abschluss ermitteln wir die möglichen Themen für die weiteren Stunden.
Dennoch wird in den nachfolgenden Stunden jeweils primär bearbeitet, was für Sie aktuell „obenauf“ liegt und ihren aktuellen „Wetterbericht“ prägt.
Langfristige Begleitung wird in der Regel von Entscheidern, Führungskräften oder anderen Personen in neuen Funktionen / Situationen in Anspruch genommen.
Sie suchen mich im Verlauf des ersten Jahres etwa einmal im Monat ( 2 bis drei Stunden) auf und tragen alle relevanten Fragenstellungen vor, die kontinuierlich zu bearbeiten sein werden.
Wann sollten Sie eine Supervision vorsehen?
- Zur betrieblichen Konflikt-Analyse und Erarbeitung v.Konflikt-Lösungsansätzen
- Teambegleitung / Leistungssteigerung und Leistungskontrolle.
Zielgruppen
Entscheider / Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und public management, vorzugsweise in belastenden, schwierigen Situationen, beruflich wie persönlich.
Honorar
Je nach Arbeitsebene ab 150 Euro / Stunde bzw. nach individueller Absprache.
Mein Profil in der Coach-Datenbank Rauen finden Sie hier.
|
|
|
|